top of page

Radwege
Graz

Radwege in Graz

Graz verfügt über ein wachsendes Netz von Radwegen, die eine sichere Fortbewegung durch die Stadt ermöglichen. In der Radkarte sind die Radwege durch ein "R" gekennzeichnet, in der Realität sind Radrouten durch grüne Taferl gekennzeichnet.

radweg%20symbol_edited.png

Radweg Karte

Im Geodaten Server der Stadt Graz finden Sie eine digitale Radkarte, in der nicht nur die Radwege, sondern auch Service-Stationen eingezeichnet sind.

In Papierform bekommen Sie Radkarten im Rathaus, im Tourismusbüro in der Herrengasse, am Hauptbahnhof sowie in vielen Hotels.

Jungs mit Fahrrädern
Städtischer Biking

Radfahren in Graz

Die Hauptradrouten mit der Bezeichnung HR werden laufend ausgebaut. Darüber hinaus ist Radfahren auf den meisten Straßen erlaubt. Bitte beachten Sie die entsprechende Beschilderung! 

Das Fahrrad wird im städtischen Verkehr immer wichtiger, zumal es eine saubere, leise, ökologisch und gesunde und zudem noch äußerst günstige Fortbewegung erlaubt.

Bitte helfen Sie mit, den guten Ruf der Radfahrer:innen zu wahren und berücksichtigen Sie andere Verkehrsteilnehmer:innen. 

Vielen Dank!

Überblick der Radrouten

Schematische Darstellung der Hauptradrouten.

Zum Vergrößern bitte anklicken!

Hauptradrouten.jpg

Wichtige Hinweise

Das Rad ist das wohl flexibelste Verkehrsmittel in einer Stadt. Graz hat auch noch eine überschaubare Größe. Dadurch ist das Fahrrad optimal, um sich fortzubewegen. Sei es, um noch schnell zur Universität zu fahren, ins Büro oder zum Bauernmarkt - oder auch gemütlich mit dem fahrbaren Untersatz die Stadt zu erkunden: Mit dem Fahrrad ist man nicht nur umweltfreundlich und CO2-neutral unterwegs, man verursacht weder Staub noch Lärm und zahlt auch keine Parkgebühren.

Dennoch gibt es wichtige Dinge, die man beachten sollte:

  1. In Graz werden leider sehr häufig Fahrräder gestohlen. Lassen Sie Ihr Fahrrad nicht zu lange unbeaufsichtigt!

  2. Nehmen Sie unbedingt auf andere Verkehrsteilnehmer:innen Rücksicht! 

  3. Fußgängerzonen wie Herrengasse oder Sporgasse sind tabu - dort herrscht Fahrverbot! Man kann jedoch das Fahrrad schieben oder über Ausweichrouten fahren.

  4. Auf den Schloßberg gibt es ein Fahrverbot - dieses gilt auch für Fahrräder!

  5. Straßenbahnschienen erfordern besondere Vorsicht!

  6. Wir beachten stets die STVO (Straßenverkehrsordnung)

bottom of page